Diese Story ist auch als Hörgeschichte erschienen.
Diese Kurzgeschichte erschien im Rahmen der vierten Clue Writing Challenge.
„Wissen Sie eigentlich, wie gefährlich es ist, sich nicht an die Feuerschutzbestimmungen zu halten?“, blaffte der Inspektor mit hinter dem Rücken verschränkten Händen. Wieso stand der Typ nur so da, fragte sich Biedermann und sah sich hilfesuchend im Büro um. Niemand außer ihm war in der Nähe, um ein Stück des Zorns des feuerpolizeilichen Hünen abzubekommen. „All Ihre […] Weiterlesen
Wir möchten euch herzlich zur dreizehnten Episode der fünften Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „
Diese Story ist auch als
Diese Story ist auch als
Heute war Lars‘ letzter Tag. Nicht nur sein letzter Tag im Großraumbüro, sondern sein wirklich endgültig letzter Tag. Wieso und weshalb Lars wusste, dass er den nächsten Morgen nicht mehr erleben würde, sei nicht verraten. Vielleicht lag in seinem Kofferraum eine Mordwaffe, oder zuhause wartete eine Handvoll Schlaftabletten auf ihn. Womöglich war es auch nur eine böse Vorahnung und Lars ein durch und durch abergläubischer Mensch. Wichtig ist nur zu verstehen, dass Lars absolut, ohne Zweifel wusste, dass es so war.
Marina hatte noch nie viel von Diäten gehalten, doch sie machte sich auch nichts vor: Sie mochte es zu essen und das war auch der einzige Grund, dass sie etwas übergewichtig war. Nicht die Supermärkte, nicht das angeblich so harte Leben, die Werbung oder ihre schreckliche Familie waren die Ursache dafür, nein, es war ihre Begeisterung für alles, was man mit Käse überbacken konnte. Eigentlich war das Marina egal; Hauptsache sie war trotzdem einigermaßen trainiert und bekam bei jedem Checkup ein zufriedenes
Willkommen zur zehnten Episode des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast. Sie basiert auf der Kurzgeschichte „
Gottliebs Talente waren geheim, zumindest waren sie das bis vor kurzem gewesen, aber mehr dazu später. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es auf der Schule gewesen war, als das Einzige, was wirklich zählte, der äußere Schein war, die Art und Weise, wie man sich der Welt außerhalb des eigenen Gehirns präsentierte? Damals hatten wir alle irgendwie den Verdacht, oder vielmehr die Hoffnung gehabt, dass sich das irgendwann ändern würde. Aber natürlich tat es das nie und nur wenn man Glück hatte würde sich
Diese Story ist auch als
Das Büro des diensthabenden Oberarztes der Urologie sah aus wie immer: Das kalte Licht der Deckenlampen tauchte den im Stil der siebziger Jahre gehaltenen Raum in eine grelle, harte Stimmung. Carl seufzte etwas zu melodramatisch, schlurfte müde durch den Raum und ließ sich auf seinen Schreibtischsessel fallen. „Was für ein Tag“, murrte er, bevor er einen Schluck aus der Wasserflasche nahm, die auf der Tischplatte gestanden hatte. Er war schon sehr lange wach und die letzten Tage waren mehr als