Dies ist eine Bonus-Story, ein Dankeschön für unsere Steady– und Patreon-Unterstützer. Wer Zugang zu diesem und vielen weiteren exklusiven Inhalten haben möchte, kann sich jederzeit als Clue Writing Unterstützer registrieren und das Passwort erhalten. Selbstverständlich bleiben alle regulären Inhalte von Clue Writing kostenlos verfügbar.
John lehnte sich auf dem Bürostuhl zurück, der ein gequältes Knarren von sich gab und starrte an den drei 27-Zoll-Monitoren vorbei auf die Skyline. Das Schneegestöber in der Abenddämmerung vor den Panoramafenstern war hypnotisch und bereits nach wenigen Sekunden wurde ihm leicht schwindlig, also musterte er stattdessen den Glasstern, den der Boss vor […] Weiterlesen
„Status?“, erkundigte sich Jack, sich auf der Bank im Wartebereich umsehend. Seine ruhige, nahezu gelassene Stimme und Haltung bildeten einen starken Kontrast zum hektischen Treiben in der Notaufnahme. Ethan schaute von seinem Handy auf: „Bislang kein Glück. Morgan lebt. Der Esel Stanton hat es vergeigt. Sniper sind auch nicht mehr, was sie mal waren.“
Wir möchten euch herzlich zur zwölften Episode der dreizehnten Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „
Wir möchten euch herzlich zur achtzehnten Episode der zwölften Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „
Wir möchten euch herzlich zur achtzehnten Episode der dritten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „
„Das Wort Nephrektomie kommt, wie fast alle Fachbegriffe der Medizin, aus dem Griechischen. ‚Nephros’ ist die Niere, ‚ektemnein’ bedeutet ‚herausschneiden’. Dieses theoretische Wissen ist Ihnen bereits bekannt, nehme ich an. Eine solche Totalentfernung der Niere werde ich Ihnen heute vorführen. Eventuell wird es ein wenig blutig werden, aber daran sind Sie als Studierende der Medizin ja gewöhnt oder sollten es zumindest sein. Ach ja, und bitte fallen Sie mir hier nicht in Ohnmacht, sonst könnten ihnen
Das Büro des diensthabenden Oberarztes der Urologie sah aus wie immer: Das kalte Licht der Deckenlampen tauchte den im Stil der siebziger Jahre gehaltenen Raum in eine grelle, harte Stimmung. Carl seufzte etwas zu melodramatisch, schlurfte müde durch den Raum und ließ sich auf seinen Schreibtischsessel fallen. „Was für ein Tag“, murrte er, bevor er einen Schluck aus der Wasserflasche nahm, die auf der Tischplatte gestanden hatte. Er war schon sehr lange wach und die letzten Tage waren mehr als