Liebe Clue Reader und Clue Challenge Writer,
es ist so weit, die Glocken verkünden das Ende der vierten Clue Writing Challenge und wir läuten die grosse Vorstellungsrunde ein. Biedermann hat die Brandmelder für den Kinobesuch der alten Dame montiert, denn wir wollen ja nicht, dass am Ende unser original Lichtspielhaus abfackelt, währendem wir euch das literarische Kurzgeschichtenfestival präsentieren. […] Weiterlesen
Dies ist eine Bonus-Story, ein Dankeschön für unsere
Diese Story ist auch als
Wir möchten euch herzlich zur vierten Episode der sechsten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „
Diese Story ist auch als
Wir möchten euch herzlich zur dritten Episode der sechsten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „
Auf seinem Weg durch den Dschungel kommt der namenlose Asket so richtig ins Schwitzen. Als er langsam seine letzten Luftreserven erschöpft, überlegt er sich, eine Pause einzulegen. Nach einem Fußmarsch von einigen Minuten lichtet sich der Wald und löst sich von seiner Baumdecke. Der Asket richtet seinen Blick nach oben und wandert von der einen Seite auf die andere, bis er kurz anhält, um auszumachen weshalb da ein größeres Stück fast ohne Bäume ist. Die restliche Lichtung ist von Palmen sowie anderen hohen Bäumen mit
Das Gemälde hing seit ihrer Kindheit an derselben, von Fliegenkot gepunkteten, holzgetäfelten Wand. Trotzdem musste Mara es jedes Mal für eine gefühlte Ewigkeit ansehen, wenn sie ihren Urlaub in der Berghütte ihrer Familie verbrachte, von der sie das letzte noch lebende Mitglied war. Da wanderte sie durch den Wald, über Wiesen und entlang der kühlenden Bergbäche, um der Hitze der Stadt mit ihren verschwitzten Menschenmengen zu entkommen, nur um dann auf ein Bild im Wohnzimmer zu starren. Die Ölfarbe wies längst Altersrisse
Wir möchten euch herzlich zur zweiten Episode der sechsten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „
Da war sie, die eine Frage, vor der es Hanna so graute: „Wie geht es dir denn?“ Gleich zu Beginn, ohne Erbarmen oder wenigstens kurzen Aufschub. Bestimmt meinte Peter das freundlich, wollte zeigen, dass ihm ihr Wohlergehen wichtig war. Trotzdem, was sollte sie nun darauf erwidern? „Gut“? Das wäre eine blanke Lüge, Hanna fühlte sich mitnichten gut, um es genau zu nehmen, war ihr rätselhaft, wie das mit dem Gutgehen funktionieren sollte. „Miserabel“ traf genauso wenig zu, obwohl es immerhin etwas näher an der Wahrheit lag. „Keine Ahnung“, ja,